als auch angetriebene Werkzeuge aufnehmen können. Bei Einsatz der gesteuerten Bewegung der Arbeitsspindel (C-Achse) und angetriebenen Werkzeugen können
Als Schneidemaschine bezeichnet man mechanisch oder elektrisch angetriebene Werkzeuge zur Trennung von Werkstoffen (Holz, Papier, Bleche etc.) und Lebensmitteln
Schleifmaschinen sind ursprünglich mittels Hand oder Fuß angetriebene Werkzeuge zum Glätten von Oberflächen oder zum Entfernen von Beschichtungen auf Oberflächen
Rennsteig Werkzeuge ist ein Hersteller von Handwerkzeugen mit Hauptsitz in Viernau (Thüringen). Zum Produktionsprogramm gehören neben Schlag- und Stemmwerkzeugen
genannt, ist ein elektrisch, durch Verbrennungsmotor oder pneumatisch angetriebenes Werkzeug. Es wird zum Aufreißen, Abbrechen oder Meißeln von z. B. Fundamenten
lassen sich ebenfalls auf Drehmaschinen herstellen, wenn dort angetriebene Werkzeuge zur Verfügung stehen. Je nach dem Verhältnis von Länge zu Durchmesser
stehenden, nicht rotierenden Werkstücke gleichzeitig mit angetriebenen Werkzeugen (Angetriebenes Werkzeug) bearbeitet werden. Bei der klassischen Drehmaschine
Steinmetzwerkzeuge werden sowohl von den Steinmetzen als auch von den Steinbildhauern als sogenannte Handwerkzeuge benutzt. Lediglich die Steinbildhauer
sowie Bohrer und Gewindeschneider. Seit einigen Jahren gibt es auch angetriebene Werkzeuge mit deren Hilfe man z. B. auch Fräsarbeiten an konventionellen CNC-Drehmaschinen
Ein Cutter, auch computergesteuerter Textilzuschneidetisch, ist eine computergesteuerte Maschine für den Zuschnitt von textilen und biegeschlaffen Materialien
Ein Druckluftschrauber ist ein durch Druckluft angetriebenes Werkzeug zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben und Muttern. Ein Druckluftmotor treibt direkt
schallgedämmt und hat zwei Abgänge. Die durch den Drucklufterzeuger angetriebenen Werkzeuge ermöglichen das Durchdringen von Trümmern und Wänden, helfen bei
Das Schlageisen ist ein historisches Werkzeug, das auch heute noch in der Steinbearbeitung verwendet wird. Hierbei handelt es sich um ein Werkzeug aus
Werkzeuge aufnehmen kann. Neben Drehwerkzeugen können dort auch angetriebene Werkzeuge eingespannt werden, beispielsweise Fräs- oder Bohrwerkzeuge. Es
Die Knarre oder Ratsche ist der Hauptbestandteil eines Schraubwerkzeuges, mit welchem auf begrenzten Arbeitsraum durch wiederholte, sektorweise Betätigung
Ein Erdbohrer ist ein Werkzeug, um Erdlöcher auszuheben. Er bohrt runde Löcher und eignet sich besonders zum Ausheben von Löchern ohne Grubenneigung, z
Eine Pinole ist eine hohl gebohrte Arbeitsspindel in stationären Werkzeugmaschinen, welche eine axiale Bewegung ausführen kann. In spanenden Maschinen
Das Bauernmuseum Wiehl ist ein Museum im Wiehler Ortsteil Monsau. Es stellt auf drei Ebenen alte landwirtschaftliche Geräte, Maschinen und Werkzeuge aus
Eine Stoßmaschine, oft auch Schnellhobler genannt, ist eine Werkzeugmaschine zur spanabhebenden Metallbearbeitung mit waagerecht-linearer Bewegung des
hineingedrückt oder an einer Rändelfräse gefräst. An CNC-Drehmaschinen mit angetriebenen Werkzeugen können auch spezielle Rändelfräswerkzeuge eingesetzt werden, um
Ein Winkelschleifer (auch Trennschleifer, Trennjaeger, Trennhexe, Schleifhexe, Feuerradl oder Flex genannt) ist eine zumeist elektrisch angetriebene Handmaschine
Ein Schlagschrauber ist ein einfaches Werkzeug zum Eindrehen und insbesondere Lösen von Schrauben und Muttern durch einen kräftigen Hammerschlag auf den
Ein Hammer ist ein händisch oder maschinell angetriebenes Werkzeug, das unter Nutzung seiner beschleunigten Masse (meist) schwere Schläge auf Körper ausübt
Als Handbohrmaschine werden handgeführte Bohrmaschinen bezeichnet. Sie sind je nach Bauart zum Bohren in unterschiedliche Werkstoffe wie Metall, Kunststoff
Die Bandkantenbearbeitung (Verfahren) ist ein spanabhebendes Verfahren zur Bearbeitung der Kanten metallischer Bänder. Ähnlich wie beim Drehen (siehe Fertigungsverfahren