ammoniumperchlorat.de

ammoniumperchlorat.de

Wenn Sie die Domain ammoniumperchlorat.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 18 Zeichen.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 02.01.2014 und wurde seit dem 38 Mal gecrawlt.

  • inTLD

    Die Domain kommt neben dem de - Markt auch in folgenden TLDs vor: com

Der Begriff ammoniumperchlorat wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche nicht möglich Ammoniumperchlorat (NH4ClO4) ist das Ammonium-Salz der Perchlorsäure (HClO4). Es wird oft durch Nähe Houstons eine verhehrende Explosion in einer Fabrik, die das Ammoniumperchlorat für den Raketentreibstoff der NASA übernommen hat. Es soll wohl heißen: (APCP; deutsch: Ammoniumperchlorat-Verbundtreibstoff) ist ein Raketentreibstoff für Feststoffraketentriebwerke. Es enthält Ammoniumperchlorat als Oxidator aber auf radikalische Reaktionen (OH-, O-Radikale) zurückzuführen: Ammoniumperchlorat wird durch Neutralisation von Ammoniak mit Perchlorsäure hergestellt Aluminium bildet es das Reduktionsmittel. Beide Anteile umfassen ca. 15 %. Das Oxidationsmittel, meist Ammoniumperchlorat, trägt 70 % zur Treibstoffmasse bei. der Hauptbestandteil von Schwarzpulver ist. Eine moderne Anwendung ist die Herstellung von Ammoniumperchlorat aus Natriumperchlorat und Ammoniumchlorid. (Schlagenergie 1 J), PETN (3 J), Pikrinsäure (7,5 J), Trinitrotoluol (15 J), Ammoniumperchlorat (25 J) und TATB(50 J). UN Recommendations on the Transport of Dangerous Kaliumperchlorat (KClO4) selbst nicht explosionsartig zersetzt wie z. B. Ammoniumperchlorat (NH4ClO4). Völlig falsch ist aber deine Behauptung, man könne damit Raketen üblich sind, werden gießfähige Gemische aus einem Oxidator wie Ammoniumperchlorat oder Natrium-/Ammoniumnitrat und einem Reduktionsmittel wie Aluminiumpulver Trägerrakete zu bringen. Als Oxidator wird zum Beispiel bei APCP Ammoniumperchlorat (NH4ClO4) eingesetzt, das beim Zerfall z. B. 4 H2O + N2 + 2 O2 + Cl2 sie Ammonium Perchlorate Composite Propellant, ein Gemisch, welches Ammoniumperchlorat als Oxidator und Aluminium als Treibstoff verwendet. Sie werden nach Zellstoffwechsel mit Bedeutung in der medizinischen Labordiagnostik Ammoniumperchlorat (NH4ClO4), Ammonium-Salz der Perchlorsäure (HClO4) Angina pectoris Aluminiumoxid entsteht zudem bei der Verbrennung von Aluminiumpulver mit Ammoniumperchlorat in Feststoffraketen. Das reine Metall Aluminium weist nach Lagerung Festtreibstoffen. Anstelle von Natriumperchlorat wird jedoch meist Ammoniumperchlorat verwendet, das industriell in einer Ionenaustauschreaktion durch Umsetzung da es aus diesem Anwendungsgebiet von dem mit ihm verwandten Salz Ammoniumperchlorat verdrängt wurde. Mischungen von Kaliumperchlorat mit Phosphor, Schwefel 8.350 kg Polyurethan-Treibstoff nebst Aluminiumbeimischungen mit Ammoniumperchlorat als Oxidator Zweite Stufe: 3.300 kg, gleicher Treibstoff wie erste Nitroglycerin (24 mm), Methylnitrat (18 mm), Trinitrotoluol (5 mm) und Ammoniumperchlorat (8 mm). H. Koenen, K.H. Ide: in Explosivstoffe 4 (1956) 119 und Bestandteile wie Ruß. Die Booster von Feststoffraketen beinhalten vorwiegend Ammoniumperchlorat und Aluminium, woraus dann in allen Höhen sehr dichte Aerosolstreifen niedrigen Erdorbit bringen. Der Treibstoff besteht aus einem Mix aus Ammoniumperchlorat (Oxidator, 69,6 % Gewichtsanteil), Aluminium (Treibstoff, 16 %), Eisenoxid PEPCON-Betrieb war einer von nur zwei amerikanischen Herstellern von Ammoniumperchlorat, einem Oxidationsmittel, das als APCP in den Boostern von Raketen Perchlorate Composite Propellant (APCP) bezeichnetes Gemisch aus Ammoniumperchlorat als Oxidator und Aluminium verbrannt und dabei einen Schub von ca staatlichen Auftrag unter Umgehung des damals geltenden Waffenembargos Ammoniumperchlorat transportierte und sich dieses im Flug selbst entzündete. Die TRC-Kommission Hallo Jewido, vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt: Ich möchte vermitteln, dass AP mit großer Wahrscheinlichkeit nicht die Ursache sein kann und Ammonsalpeter) Kaliumchlorat Natriumchlorat Kaliumperchlorat Ammoniumperchlorat Distickstofftetroxid (in Panclastit) flüssige Luft oder Sauerstoff Start von vier Boostern unterstützt. Alle Triebwerke verwenden APCP (Ammoniumperchlorat, Aluminiumpulver und Polybutadien) als Treibstoff. Die Gesamthöhe

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023