Amga bezeichnet: Amga (Fluss), Fluss in der Republik Sacha (Jakutien), Russland. Amga (Ort), Dorf (Uluszentrum) in der Republik Sacha …
Die Amga (Амга) ist mit 1.462 km Fließstrecke der längste Zufluss des Aldans in Jakutien , Russland (Asien ). Der Fluss …
Amga. (Амга́; Амма/sah-Latn | Amma ist ein Dorf in der Republik Sacha (Jakutien) mit RU | 98208832001 Einwohnern (Stand RU | 98208832001). …
Amga Tompo Weblinks: Aldan River | Aldan Einzelnachweise : Kategorie:Fluss in der Republik Sacha Kategorie:Fluss in Asien. …
Es wird im Norden etwa vom Flusslauf des Aldan begrenzt, der es wie die im Westteil des Aldanhochlands entspringende Amga teilweise …
Die Notora entspringt nordöstlich der Siedlung Amga unweit dem Flusslauf des Amga -Flusses. Sie fließt mit zahlreichen engen Mäander n in …
Der Ort entstand ab 1844, als mit der Einrichtung der Transportroute der Russisch-Amerikanischen Kompagnie zwischen Jakutsk bzw. Amga …
2006 wurde der provisorische Güterverkehr bis Werchnjaja Amga (Station Amga, Kilometer 869) aufgenommen, wo der gleichnamige Fluss …
die Verbindung von Eldikan nach Ust-Maja und weiter nach Amga am gleichnamigen linken Aldan-Nebenfluss Amga , von wo eine … Siehe auch …
Zu den bedeutendsten und aufschlussreichsten Funden ist jener von Tschuraptscha zwischen den Flussläufen der Lena und der Amga aus dem …
März 1923 beim Großdorf Amga erlittenen Niederlage, flüchteten die Überreste der Pepelajew’schen Freiwilligeneinheit nach Ajan, wo sie am …
Internationale des Associations de Guides de Montagnes (seit 1999) und der US-amerikanischen ‘’American Mountain Guides Association (AMGA). …
Verlauf :: 865 km - Werchnjaja Amga : 950 km - Ulu : 1018 km - Chajysardach : 1112 km - Kjordjom : 1212 km - Nischni Bestjach (bei Jakutsk) …
Laptewsee : Amga → Tompo → Tumara ← Wiljui ← Ygyatta ← Marcha → Morkoka ← Tjukjan ← Tjung ← Linde → Undjuljung ← Muna ← …
134 | 1462 | Amga | Asien | Aldanhochland | Aldan | 69.300 | 170 | 135 | 1458 | Canadian | Nordamerika | Rocky Mountains | Arkansas …
Band 34, Jahr 1988 |! : Olaf Gottschalk Amga | 7 Abb. | 305-311 | Gottfried Kurze | Tankstellen im Meer | 6 Abb., 2 Schemas | 312-323 | …
2011 Amga(Diskussion | Beiträge) K (6.219 Bytes) (verschob „Lauwe“ nach „Jablonowka (Saratow)“: heutiger Name gemäß Konvention) (entfernen …
I confirm that the usurpation of the account Amga has been requested by me. - Amga 17:45, 18. Okt. 2010 (CEST): gewünscht von: Amga 13:59, 2. …
BKL ;-) - Amga 22:22, 28. Dez. 2010 (CET): Muss man den Ort kennen?-82.113.122.165 09:53, 31. Jan. 2012 (CET): nicht an. -Amga 13:14, 31. …
Eher Tresch-schotka (langgezogenes sch fast ohne "t-Komponente", der Bindestrich soll keine Pause darstellen). - Amga 23:00, 29. …
Dass das dann als WP-Lemma geeigneter ist, folgt genau wo heraus? -AMGA (d) 09:08, 4. Sep. 2012 (CEST): nicht Ulan Bator? -AMGA (d) 09:12, 4. …
Dann vielleicht Seite aufteilen. - Amga 22:00, 30. Nov. 2010 (CET): Zu voll heißt: Es gibt zu viele überflüssige Einträge, die die Seite …
Details zur Punktevergabe Artikelanlage: Soweit erstmal. -Amga 23:48, 16. Okt. 2011 (CEST): Hallo Amga,: wie du an dem aktuellen Status …
Zuerst in der Vorbereitung, und dann im Falle eines "Erfolgs" bei der Umsetzung. - Amga 14:35, 13. Apr. 2011 (CEST): Das hast du unter …
unter Benutzer Diskussion:Amga melden. -Gasimur 08:42, 15. Mär. 2011 (CET)