altensalzwedel.de

altensalzwedel.de

Wenn Sie die Domain altensalzwedel.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 14 Zeichen.

Der Begriff altensalzwedel wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

76972222222211.17944444444429Koordinaten: 52° 46′ 11″ N, 11° 10′ 46″ O Altensalzwedel ist ein Ortsteil des Fleckens Apenburg-Winterfeld im Altmarkkreis Salzwedel Sachsen-Anhalt, Deutschland. Der Flecken besteht aus folgenden Ortsteilen: Altensalzwedel Apenburg, mit dem Wohnplatz Neue Mühle Baars Hagen Klein Apenburg Quadendambeck Die Verwaltungsgemeinschaft bestand ursprünglich aus den 21 Gemeinden Altensalzwedel, Benkendorf, Binde, Chüden, Henningen, Kaulitz, Klein Gartz, Kuhfelde bildeten zusammen die neue Gemeinde Wallstawe. Die ehemalige Gemeinde Altensalzwedel (ebenfalls aus der VG Salzwedel-Land) schloss sich mit dem Flecken Apenburg Nächstgelegene Ortschaften sind die Salzwedeler Ortsteile Brewitz im Norden und Altensalzwedel im Süden sowie Kuhfelde im Südwesten und Maxdorf im Südosten. Der Ort Sienau – Brewitz – Dambeck – K 1382 in Altensalzwedel K 1382 – Kuhfelde – K 1402 – Schieben – K 1381 – Altensalzwedel – K 1406 – Saalfeld – K 1411 – Baars Salzwedel-Land) zur neuen Gemeinde Wallstawe Zusammenschluss der Gemeinden Altensalzwedel (aus der VG Salzwedel-Land) und Winterfeld sowie des Fleckens Apenburg Churfürsten von Brandenburg. Die Kirche von Maxdorf ist einen Filiale von Altensalzwedel. Ihr gehört eine kleine Wiese (in dem Gomnitz genannt) die die Bauern 248 im Westen und 71 im Osten. Hagen gehörte der ehemaligen Gemeinde Altensalzwedel an, die sich zum 1. Juli 2009 auflöste und in dem neugebildeten Flecken Gemeinderäte der Gemeinden Flecken Apenburg (am 23. September 2008), Altensalzwedel (am 23. September 2008) und Winterfeld (am 23. September 2008), dass Neugründung der Gemeinde Rohrberg (1. Januar 2009) Auflösung der Gemeinden Altensalzwedel, Apenburg und Winterfeld – Neugründung des Fleckens Apenburg-Winterfeld Athenstedt bei Halberstadt Funktechnische Kompanie 614 (FuTK-614), Altensalzwedel bei Salzwedel Auswerte- Rechen- und Informationsgruppe 31, Cottbus Purnitz Vorlage:Infobox Fluss/KARTE_fehlt Die Purnitz bei Altensalzwedel Daten Gewässerkennzahl DE: 5934169 Lage Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt Kirche. Heute gehört die Kirche zum evangelisch-lutherischen Kirchspiel Altensalzwedel, das von der Katharinengemeinde betreut wird, deren Hauptkirche die den Monaten von April bis Oktober kamen die Standorte der FuTK 614 in Altensalzwedel (ein Mi-24D) und FuTK 613 in Athenstedt (ein Mi-8TB) hinzu. Am 14. November bereits 1951 die Landwirtschaftslehre auf einem Bauernhof in Hagen/Altensalzwedel mit der Facharbeiterprüfung ab und studierte von 1951 bis 1954 Landwirtschaft ST68U, um 1992 in der ehemaligen Funktechnischen Kompanie Altensalzwedel zusammen mit Vattenfall in dem fast leergeförderten Erdgasteilfeld Altensalzwedel die Speicherung von Kohlenstoffdioxid in Verbindung mit der Förderung ABC-Abwehrbataillon 110 (GerEinh) (H) Schwimmbrückenbataillon 670 (GerEinh) (H) Altensalzwedel Radarführungskompanie 332 – 52° 45′ 53″ N, 11° 9′ 57″ O52.76472222222211

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023