Rekonstruktion steht für: Rekonstruktion, Vorgang und Ergebnis eines nachvollziehenden Wiederherstellens von etwas nicht mehr Existierendem oder Unbekanntem
jedoch der Energiegewinn im Vordergrund. Diese können einerseits (Altbau, Modernisierung) innerhalb eines Schachtes, Kamins oder alten Schornsteines liegen
Rekonstruktion ist der Vorgang des neuerlichen Erstellens oder Nachvollziehens von etwas mehr oder weniger nicht mehr Existierendem oder Unbekanntem, beispielsweise
Unter einer Sanierung versteht man im Bauwesen die baulich-technische Wiederherstellung oder Modernisierung einer oder mehrerer Etagen bzw. eines gesamten
Der Fuchsbau ist eine Bunkeranlage südlich von Fürstenwalde/Spree in den Rauenschen Bergen in Brandenburg mit wechselvoller Geschichte, die vorwiegend
Das Marienhospital in Arnsberg ist ein in seinem Kern denkmalgeschützter Krankenhausbau. Heute ist das Marienhospital Teil des Klinikums Hochsauerland
Das Hotel Bayerischer Hof ist ein denkmalgeschütztes Hotelgebäude in der historischen Altstadt von Freising (Oberbayern). Der stattliche Bau stammt zum
Die Internationale Bauausstellung 1987 (IBA) war eine Architekturausstellung und ein städteplanerisches Konzept des Berliner Senats, um die West-Berliner
Das Peraugymnasium ist ein Unter- und Oberstufengymnasium im Villacher Stadtteil Perau. Es ist mit rund 1200 Schülern und 110 Lehrkräften das zweitgrößte
Das Rathaus Ebhausen ist der Verwaltungssitz der heutigen Gesamtgemeinde Ebhausen (Landkreis Calw, Baden-Württemberg) und ihrer Teilorte Rotfelden, Wenden
Das Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel ist ein Gymnasium im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge. Es hatte 2015 ca. 700 Schüler und ist die älteste höhere
Die Heilstätte Harzgerode wurde 1928–1931 vom Architekten Godehard Schwethelm erdacht und gebaut. Von 1931 bis 1998 wurden hier zunächst Tuberkulose, später
Das Hotel Blume ist ein Hotel in Baden im Kanton Aargau. Es steht am Kurplatz und ist ein Kulturgut von regionaler Bedeutung. Das Hotel Blume ist das einzige
Die Hamburger Kunsthalle beheimatet mehrere bedeutende Kunstsammlungen und spannt den Bogen vom Mittelalter bis zur modernen und zeitgenössischen Kunst
Einhardschule Seligenstadt (kurz: ESS) bezeichnet seit dem 18. Mai 2005 das selbstständige Gymnasium des Kreises Offenbach in Seligenstadt, welches zum
Der Spar- und Bauverein Konstanz eG (SBK) ist mit 1.689 Wohnungen und Gewerbeeinheiten (Stand Mitte 2018) im Raum Konstanz einer der größten Vermieter
Im Gebäudekomplex Stader Straße 35 in Bremen-Östliche Vorstadt befand sich das St. Petri Waisenhaus, danach eine Polizeiunterkunft der Bremer Polizei und
Die Getreideverkehrsanlage (GVA) in Bremen-Walle in der Überseestadt an der Getreidestraße ist ein bedeutendes technisches Baudenkmal und Wahrzeichen in
Die Elektrotriebwagen der Baureihe ET 65 (ab 1968 Baureihe 465 der DB) waren über Jahrzehnte das Rückgrat des Stuttgarter Vorortverkehrs. Sie bestanden
Koleje Mazowieckie (kurz KM, deutsch Masowische Eisenbahnen) ist ein öffentliches Eisenbahnunternehmen in Polen, das seit 2005 den Regionalverkehr in der
Die Wiesentalbahn ist eine 28,75 Kilometer lange elektrifizierte Hauptbahn in Baden-Württemberg im Dreiländereck bei Basel. Sie führt entlang des Flusses
Das Johanniter-Krankenhaus ist ein in Teilen denkmalgeschützter Krankenhauskomplex in Genthin in Sachsen-Anhalt. Seit 2017 ist das Krankenhaus nicht in
ABDe 4/4 ist die Typenbezeichnung für laufachslose vierachsige Elektrotriebwagen mit Erstklass, Zweitklassabteil und Gepäckabteil in der Schweiz. Bis 1956
Bei der Klasse EP-3 der Chicago, Milwaukee, St. Paul and Pacific Railroad (Milwaukee Road) handelt es sich um von Baldwin Locomotive Works und Westinghouse
Das Rathaus Gittersee bestand von 1890 bis 1945 als Gemeindeamt der selbständigen Gemeinde Gittersee im Süden von Dresden. Das Eckgebäude an der Karlsruher-