almosmühle.de

almosmühle.de

Wenn Sie die Domain almosmühle.de kaufen möchten, rufen Sie uns unter 0541-76012653 an oder schicken uns eine Email an: domain@kv-gmbh.de

  • Informationen

    Der Domainname besteht aus 10 Zeichen.
    almosmühle.de ist eine IDN-Domain mit der technischen Schreibweise xn--almosmhle-v9a.de.

  • Wayback Machine

    Der erste Eintrag im Internet Archive ist vom 26.12.2021 und wurde seit dem 26 Mal gecrawlt.

Der Begriff almosmühle wird z.B. in folgenden Zusammenhängen verwendet:

gelegene Almosmühle bei Pfünz (Kreis Eichstätt). In: Das Jura-Haus 5 (1999/2000), S. 78 - 81 Chronik Almosmühle Fotos und Sage von der Almosmühle Über das Rieshofen; die Weiler Brunnmühle, Isenbrunn und Ziegelhof; die Einöden Almosmühle und Forstermühle und das Forsthaus Affenthal. Markt Wellheim mit acht Bayern Bayern (Oberbayern) Donau ⊙48.89707811.182067 Karstquelle Almosmühle 35 Almosmühle Bayern Bayern (Oberbayern) Donau ⊙48.8943511.26605 Karstquelle Pietenfeld an der Leithen und Landershofen Walting mit den Ortsteilen Pfünz, Almosmühle, Inching, Brunnmühle, Walting, Rieshofen, Pfalzpaint und Gungolding Kipfenberg Südlich des Unschlittplatzes ragt das hohe Sandsteingebäude der ehemaligen Almosmühle (Mühlgasse 3) mit der Jahreszahl 1617 und dem Mülleremblem auf. Die Wasserkraft Nördlingen 1986. / 2. Auflage, Inching 1993. Peter Leuschner: Lieblingsmotiv „Almosmühle“. Kein anderes Jurahaus-Ensemble hat der Denkmalpfleger, Architekt, Maler Inching und Rapperszell). Es existieren folgende Ortsteile: Pfünz (mit Almosmühle), Inching (mit Brunnmühle), Rapperszell, Walting (mit Affenthal), Rieshofen Biberbach – Stratsried – CHA 34 in Hirschhöf CHA 39 – Rhan – Döfering – Almosmühle – Sinzendorf – St 2146 – Geigant – Machtesberg – St 2154 in Lengau CHA 40 Frankenalb im Landkreis Eichstätt in Bayern, der gegenüber der Waltinger Almosmühle von rechts und Süden in die untere Altmühl mündet. Der Bach läuft in einer Der Ursprung der Lederer Bräu wird auf das „Herrenbrauhaus“ bei der Almosmühle zurückgeführt, das der von den Patriziern gestellte Rat der Stadt 1471 Einwohnern liegt im Altmühltal zwischen Pfünz und Walting und zwischen Almosmühle und Brunnmühle und ist etwa acht Kilometer von der Kreisstadt Eichstätt südlichen Teil der Nürnberger Stadtmauer, floss am Weißen Turm und der Almosmühle vorbei und mündete beim Henkersteg in die Pegnitz. 1813 wurde er in der benötigten Strom produzierte ein selbstkonstruierter Generator in der Almosmühle. 1878 baute er in Schloss Linderhof die erste fest installierte elektrische Neubau 1844 D-5-64-000-1369 BW Mühlgasse 1 (Standort) Ehem. Mühle (sog. Almosmühle) ein- bis zweigeschossiger Sandsteinbau, 1814 auf Resten des Vorgängerbaus Heinrich VII. der Siechkobel St. Johannis, die Großweidenmühle und die Almosmühle geschenkt. Durch weitere Schenkungen und Kauf erweiterte die Kommende Albernhof Almosmühle Alte Ziegelhütte Althütte Arnstein Ast Beckenhöhle Blumloh Bonholz Buchwalli Eglsee Englmannsbrunn Eschlhof Eschlmais Geigant Gibacht Pucher, Roßhof (oberer), Roßhof (unterer) und Straßenhäusl und die Einöden Almosmühle, Blumloh, Bonholz, Buchwalli, Eschlhof, Eschlmais, Gibacht, Gleßling, Bemerkenswert ist, dass das Ensemble, mit Ausnahme der Neubauten am Weg nach Almosmühle, keinerlei neuere Randbebauung aufweist und dadurch ein Bild großer Geschlossenheit 382 m ü. NN nach Durchqueren von Walting-Pfünz gegenüber der Waltinger Almosmühle durch einen Altarm, ca. 2,6 km und rund 47 km². Entsteht auf etwa 389 m ü 48° 53′ 20″ N, 11° 22′ 6″ O48.88894292655911.368315853965 176Q001 Karstquellen Almosmühle nördlich von Pfünz Verengungsquelle, Felswand/-hang, Gesteinsart Walting 49° 26′ 2″ N, 12° 36′ 9″ O49.4337712.60239 372A022 Steinbruch an der Almosmühle westlich von Sinzendorf Gesteinsart Waldmünchen 49° 20′ 11″ N, 12° 39′ 3″ O49

DomainProfi GmbH

Adresse:

KV GmbH

Martinistraße 3

49080 Osnabrück

Germany

Telefon:

+49 541 76012653

Geschäftszeiten:

Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

© KV GmbH 2023