Der Begriff Inhaber bezeichnet im Schuldrecht und im Sachenrecht denjenigen, dem eine Forderung oder ein bestimmtes Recht zusteht. Im Sachenrecht ist
Nach dem Ausscheiden Schreyers 1918 war Müller Alleininhaber ist mMn falsch, denn für ihn kam Adolf Kahn als Teilhaber ins Unternehmen. Wenn es nicht
National-Zeitung herausgibt. Frey war sein Geschäftsführer und seit 1960 Alleininhaber. Dem DSZ-Verlag ist die Freiheitliche Buch- und Zeitschriftenverlags
(Impressum Ende) wiederum ist - soweit ich verstanden habe - Horst Brandstätter Alleininhaber, ist das richtig? --H7 (Diskussion) 11:28, 3. Jan. 2015 (CET)
Orgelbaufirma Lang & Dinse. Nach dem Tod von Lang führte er die Firma als Alleininhaber weiter und gründete 1866 in der Dresdener Straße in Berlin-Kreuzberg
1886) war ein württembergischer Unternehmer. Er war von 1837 bis 1865 Alleininhaber der offenen Handelsgesellschaft Kolb & Schüle in Kirchheim unter Teck
Verlag ein und übernahm ihn nach dem Tod Bondis 1936; 1938 wurde er Alleininhaber des Verlags. Umbenennungen des Verlags: 1938 „Helmut Küpper vormals
Gießerei Güller & Croff in Intra am Lago Maggiore. Züst wurde 1893 Alleininhaber des Unternehmens, welches künftig unter dem Namen Güller & Züst firmierte
Wirtschaftsinformatik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Er ist Alleininhaber und Geschäftsführer der Scheer Group in Saarbrücken. Scheer wurde
Bauingenieur und Bauunternehmer. Er war langjähriger Geschäftsführer und Alleininhaber der Firma Schäfer-Bauten. Karl-Heinz Schäfer war der Urenkel
Baden-Baden; † 8. November 2014) war ein deutscher Unternehmer. Er war Alleininhaber und Geschäftsführer des im mittelbadischen Gaggenau angesiedelten Automobilzulieferers
beiden Teilhabern kam, erreichte Friedrich Krupp 1816 gerichtlich, zum Alleininhaber zu werden. Nach dessen Tod 1826, führte zunächst seine Ehefrau Theresia
Rickmers Werft den Betrieb wieder aufgenommen. Die Reederei, deren Alleininhaber Paul seit 1920 war, konnte ab 1922 den Liniendienst nach Ostasien wieder
Februar 1967 ebenda) war ein deutscher Ingenieur. Held war ab 1934 Alleininhaber der väterlichen Bauunternehmung Michael Held in Nürnberg. Von 1920 bis
Morgenstern 1854 in Forchheim gegründet hatte. Nach drei Jahren wurde er Alleininhaber, die Fabrik blieb in Familienbesitz, bis sie 1938 „arisiert“ wurde.
1842 wurde er Alleininhaber der Glasfabrik, die von nun an den Namen Hermann Heye trug. 1843 wurde er in Obernkirchen auch Alleininhaber einer seit 1824
Optik und entwickelte viele optische Instrumente. Seit 1899 war er Alleininhaber der Firma Carl Zeiss und war maßgeblich an der Gründung des Unternehmens
in Essen; † 30. Juli 1967, ebenda) war ein deutscher Ingenieur und Alleininhaber der Firma Fried. Krupp. Krupp von Bohlen und Halbach besuchte
Garcia, der auch heute noch die Unternehmensgruppe als Vorstand und Alleininhaber leitet, als GmbH mit Sitz im Stadtbezirk Stuttgart-Ost gegründet. Seit
unternehmenseigenen Versuchsgießerei erprobt. Als im Jahre 1982 der Alleininhaber E.H. Otto Junker kinderlos verstarb, ging das Unternehmen in den Besitz
landwirtschaftlichen Geräten zu handeln. Am 21. Januar 1921 wurde Anton Rumpler Alleininhaber. Im gleichen Jahr begann die Produktion von Automobilen. Der Markenname
Buchhandlung in der Schottengasse 6 erwarb. Ab 1886 war Franz Deuticke Alleininhaber der Firma, die von nun an seinen Namen trug. Das Sortiment und der nebenbei
Chromolithografien auf den Markt. Als Adolf May sen. 1908 verstarb, wurde sein Sohn Alleininhaber. 1911 fusionierte das Unternehmen mit der Kunstdruck- und Verlagsanstalt-AG
umgewandelt. 1994 schied einer der Inhaber aus, ab 1996 war Joe Nikisch Alleininhaber von Abacusspiele. 2007 wurde Zooloretto von Michael Schacht auf der
in der Betriebsbezeichnung geführt wird. Theobald Simon wurde 1876 Alleininhaber des Betriebes. Unter seiner Leitung wurde der Betrieb grundlegend erweitert