top agrar ist ein monatlich erscheinendes Agrarfachmagazin. Es wird vom Landwirtschaftsverlag in Münster herausgegeben und berichtet über verschiedene
Das Haus mit der postalischen Adresse Alter Markt 4 ist ein ehemaliges Bankgebäude in der Hansestadt Stralsund am Alten Markt an der Ecke zur Knieperstraße
Die Vereinigung Getreide-, Markt- und Ernährungsforschung (GMF) ist eine Ende der 1950er Jahre gegründete GmbH, die Forschung auf dem Gebiet der Getreideprodukte
Aue am Berg ist eine Ortslage des Stadtteils Beulwitz der Stadt Saalfeld im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt in Thüringen. Aue am Berg ist über die Landesstraße
Dehner ist eine in Deutschland und Österreich vertretene Gartencenter-Kette sowie einem Großhandels- und Landhandelsunternehmen. Sitz der Unternehmenszentrale
Die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft ist ein agrarwissenschaftliches Forschungsinstitut des österreichischen Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft
Das Allgäuer Bauernblatt ist das wöchentlich erscheinende Mitteilungsorgan des Milchwirtschaftlichen Vereins AllgäuSchwaben, der Allgäuer Herdebuchgesellschaft
GmbH und weitere kleinere Beteiligungen in den Geschäftsbereichen Agrar, Energie, Markt und Technik konnte die ZG Raiffeisen-Gruppe im gleichen Jahr erstmals
51.49496211.938046Koordinaten: 51° 29′ 41,9″ N, 11° 56′ 17″ O Das Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO), ehemals Leibniz-Institut
Die Landwirtschaft prägt bis heute das Oldenburger Münsterland. Es weist die größte Dichte an Geflügel-, Schweine- und Rinderzuchtbetrieben (Massentierhaltung)
Saatgut Austria ist die Vereinigung der Pflanzenzüchter, Saatgutproduzenten und Saatgutkaufleute in Österreich. Gegründet wurde sie 1949, im Jahr 2000
Die Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Urfahr-Umgebung listet die als Naturdenkmal ausgewiesenen Objekte im Bezirk Urfahr-Umgebung im Bundesland Oberösterreich
Das Agrarrecht ist ein juristisches Querschnittsgebiet, das über das Recht der Landwirtschaft hinausgeht und auch die Regelungen der Forstwirtschaft, der
Ute Frieling-Huchzermeyer (* 5. Mai 1958) ist eine deutsche Journalistin. Sie ist seit 2005 die Chefredakteurin des Magazins Landlust, das im Jahr 2012
Agrarwende ist sowohl ein Begriff für einen Paradigmenwechsel in der Agrar- und Verbraucherpolitik als auch ein politisches Schlagwort zur Bezeichnung
Agrarinformationsmanagement-Standards, abgekürzt AIMS, ist eine von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) der Vereinten Nationen ausgegangene
verlegte „Maschinenmarkt“ (Fachzeitschrift des Jahres 2005 und 2015), der „Agrar Markt“ (1919), der „Export Markt“ (1921), das „Lastauto“ (1924),"Motor und
Die Hauptgenossenschaft Nord AG (kurz HaGe oder HaGe Kiel) ist eines der großen Handelsunternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft Norddeutschlands
Markersdorf ist ein Ortsteil von Berga/Elster im Landkreis Greiz in Thüringen. Markersdorf befindet sich unmittelbar am südöstlichen Stadtrand von Berga
Das Schloss Hardeck steht im Markt Neualbenreuth, Landkreis Tirschenreuth in der Oberpfalz, westlich des Kurbades Sibyllenbad in der gleichnamigen kleinen
Heinrich Niehaus (* 30. September 1898 in Hörsten, Landkreis Bersenbrück; † 1977) war ein deutscher Volkswirtschaftler und Hochschullehrer, der sich insbesondere
Die ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft GmbH war eine Gesellschaft zur Unterstützung
Der Veitsrodter Prämienmarkt ist ein regelmäßig am zweiten Juliwochenende in Veitsrodt stattfindendes Volksfest. Der Prämienmarkt ist einer der letzten
Die BayWa AG (bis Juli 1972: Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften AG) ist ein deutscher Mischkonzern mit Sitz in München.
Johann Heinrich von Thünen (* 24. Juni 1783 in Canarienhausen, Wangerland; † 22. September 1850 in Tellow) war ein deutscher Agrar- und Wirtschaftswissenschaftler