Der Agly (katalanisch: Aglí) ist ein Fluss in Frankreich, der in der Region Languedoc-Roussillon verläuft. Er entspringt im Südwesten des Berglands der
Urbanisation Torreilles Plage. Zwischen Torreilles Plage und Le Barcarès mündet der Agly ins Meer. 1962: 1519 1968: 1591 1975: 1215 1982: 1492 1990: 1775 1999: 2072
der französischen Mittelmeerküste. Im Süden wird die Gemeinde vom Fluss Agly begrenzt, im Norden und im Osten vom Étang de Leucate bzw. von der Gemeinde
47 Kilometern im Gemeindegebiet von Estagel als linker Nebenfluss in den Agly. Auf ihrem Weg durchquert die Verdouble die Départements Aude und Pyrénées-Orientales
neun Kilometer nördlich. Auf dem Gemeindegebiet mündet die Desix in den Agly. Im 19. Jahrfundert hatte der Ort konstant zwischen 250 und 300 Einwohnern
liegenden Dorf Bugarach ab. An den Hängen des Berges entspringt der Fluss Agly. Seine ungewöhnliche Form rührt von einer geologischen Überschiebung her
Die Weinberge befinden sich in der Regel in Hanglagen entlang der Flüsse Agly, Verdouble und Maury. Hergestellt werden ausschließlich Rotweine. Vier Gemeinden
Fenouillet gehört zur römisch-katholischen Gemeinschaft Haute-Agly, die Teil des Dekanats Agly-Salanque des Bistums Perpignan-Elne ist. Die Kirche Saint-André
Kilometern im Gemeindegebiet von Ansignan als rechter Nebenfluss in den Agly, der unmittelbar danach an der Barrage de l’Agly einen Stausee bildet. Rabouillet
Languedoc-Roussillon. Latour-de-France liegt an einer Flussschleife des Agly im Osten des Fenouillèdes, etwa 29 Kilometer (Fahrtstrecke) in nordwestlicher
Perpignan sowie zehn Kilometer von der Mittelmeerküste entfernt am Fluss Agly und gehört zu den Weinbaugebieten Rivesaltes und Côtes du Roussillon. Umgeben
Wirtschaftsleben der kleinen Gemeinde. Beim Bau eines Stausees, der den Fluss Agly zu Füßen des Ortes aufstaut, wurden viele Funde aus dem Neolithikum – darunter
etwa neun Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von Perpignan am Fluss Agly und befindet sich in den Weinbaugebieten Rivesaltes und Côtes du Roussillon
Pyrénées-Orientales der Region Languedoc-Roussillon, überquert den Fluss Agly und ist seit 1974 als Monument historique anerkannt. Der Aquädukt wird
Gemeindegebiet von Saint-Paul-de-Fenouillet als rechter Nebenfluss in den Agly, der unmittelbar danach die Klamm Clue de la Fou bildet. Auf ihrem Weg durchquert
Pia liegt am Flüsschen Llabanère (auch: Llevanera), im Norden begrenzt der Agly die Gemeinde. Commons: Pia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Pays de Sault abgeschnitten werden. Nach Süden wird das Gebirge vom Fluss Agly begrenzt, nach Norden von der Aude; wichtigster Fluss innerhalb der Corbières
Weinanbaugebiet Lac de Maury, ein See im Département Aveyron Maury (Agly), ein Nebenfluss des Agly in Frankreich Maury ist der Familienname folgender Personen:
raue Fallwind Mistral. In den Golf münden einige Flüsse, darunter Tech, Agly, Orb, Têt, Hérault, Vidourle und als größter die Rhône. Die größten
Maury steht für Maury (AOC), französisches Weinbaugebiet Maury (Agly), ein Nebenfluss des Agly in Frankreich Maury (Né), ein Nebenfluss des Né in Frankreich
d’agglomération Perpignan Méditerranée und der Communauté de communes du Rivesaltais-Agly-Manadeil mit 9 Mitgliedern beschlossen. Die Gemeinde Cabestany schließlich
Die Einwohner werden Clairanencs genannt. Claira liegt am Fluss Agly nahe der Mittelmeerküste, etwa elf Kilometer nordöstlich von Perpignan in
Perpignan Kanton Saint-Paul-de-Fenouillet Gemeindeverband Communauté de communes Agly-Fenouillèdes. Koordinaten 42° 49′ N, 2° 23′ O42.8127777777782.3763888888889348Koordinaten:
südöstlichen Ausläufer des Lauragais. Wichtigster Fluss im Fenouillèdes ist der Agly. Einziger Exportartikel des Fenouillèdes sind gute Rotweine, die unter der
Arrondissement Prades Kanton Sournia Gemeindeverband Communauté de communes Agly-Fenouillèdes. Koordinaten 42° 44′ N, 2° 31′ O42.7405555555562.52412Koordinaten: