Die Abkürzung ABM steht für: abm – arbeitsgemeinschaft behinderung und medien, deutscher Behindertenverein ABM-Systeme, ein bodengestütztes Raketenabwehrsystem
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (kurz ABM, auch pleonastisch ABM-Maßnahme) waren in Deutschland zu Zeiten hoher Arbeitslosigkeit von der Arbeitsagentur bezuschusste
Der ABM-Vertrag (russisch Договор об ограничении систем противоракетной обороны, ПРО, englisch Anti-Ballistic Missile Treaty), am 26. Mai 1972 mit unbefristeter
Der A-135 oder das ABM-3-Anti-Ballistic-Missile-System (DIA-Code ABM-4, NATO-Codename SAM-4) ist ein russischer militärischer Komplex zur Raketenabwehr
Personenkraftwagenmodell der Zwischenkriegszeit von Renault. Der Typencode lautete Type ABM. Die nationale Zulassungsbehörde erteilte der ersten Ausführung am 22.
Aw – Ax – Ay – Az Aba – Abb – Abd – Abe – Abg – Abh – Abi – Abk – Abl – Abm – Abn – Abo – Abp – Abr – Abs – Abt – Abu – Abw – Aby – Abz Abmayr, Hermann
wurde aber mit dem ABM-Vertrag 1972 verboten. Ab 1965 wurde im Raum Murmansk das mobile ABM-System S-225 ABM-System (DIA-Code ABM-3 - NATO-Codename SAM-3)
Die abm – arbeitsgemeinschaft behinderung und medien e.V. ist ein 1983 auf Anregung der Bayerischen Staatsregierung gegründeter Verein, der Menschen mit
Aw – Ax – Ay – Az Aba – Abb – Abd – Abe – Abg – Abh – Abi – Abk – Abl – Abm – Abn – Abo – Abp – Abr – Abs – Abt – Abu – Abw – Aby – Abz Ab-Yberg, Theodor
von Renault. Die Typencodes lauteten Type TG, Type ZD, Type ACS und Type ABM. Die nationale Zulassungsbehörde erteilte der ersten Ausführung am 2. Dezember
ABM war ein Schweizer Unternehmen im Detailhandel. Das im Jahr 1956 gegründete Unternehmen gehörte zur Schweizer Warenhaus-Gruppe Globus. Die Abkürzung
Der Renault Type ABM war eine Pkw-Modellreihe des französischen Automobilherstellers Renault aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. Zu dieser Modellreihe
Personenkraftwagenmodell der Zwischenkriegszeit von Renault. Die Typencodes lauteten Type ABM und Type BDP. Am 30. März 1938 verkündete Renault die Einführung dieses
Eine Air Burst Munition, auch kurz ABM, (englisch in der Luft explodierende Munition) ist eine spezielle Munitionsart, die durch eine Zerlegerladung in
nach der Elektrifizierung der Bahn im Jahr 1944 noch eingesetzt, 1956 zum ABm 2/5 umgezeichnet und 1965 nach einem mechanischen Defekt abgestellt. Danach
(Anti-Ballistic Missiles, ABM). Der ABM-Vertrag bildet einen der beiden Teile von SALT I. Danach einigten sich beide Staaten auf je zwei ABM-Stützpunkte mit maximal
Das Aktionsbündnis Mittelhessen (ABM) war eine neonazistische Gruppe in Hessen. Es trat im Frühjahr 2003 erstmals mit Internetseiten in Erscheinung. In
Aw – Ax – Ay – Az Aba – Abb – Abd – Abe – Abg – Abh – Abi – Abk – Abl – Abm – Abn – Abo – Abp – Abr – Abs – Abt – Abu – Abw – Aby – Abz Abkarian,
Aw – Ax – Ay – Az Aba – Abb – Abd – Abe – Abg – Abh – Abi – Abk – Abl – Abm – Abn – Abo – Abp – Abr – Abs – Abt – Abu – Abw – Aby – Abz Abplanalp
vom Norwegischen Staatlichen Zentrum für Archive, Bibliotheken und Museen (ABM) als Teil ihres Break-Programms initiiert. Das Programm soll Museen, Bibliotheken
mit der Intel-Haswell-Mikroarchitektur eingeführt wurden sowie ABM und TBM von AMD. ABM (Advanced Bit Manipulation) beinhaltet Instruktionen aus Intels
de Nez. 2006 begann er bei dem belgischen Continental Team Yawadoo-Colba-ABM und seit 2007 fährt er für Slipstream-Chipotle. Bei der Tour of Missouri
Aw – Ax – Ay – Az Aba – Abb – Abd – Abe – Abg – Abh – Abi – Abk – Abl – Abm – Abn – Abo – Abp – Abr – Abs – Abt – Abu – Abw – Aby – Abz Abner von
Aw – Ax – Ay – Az Aba – Abb – Abd – Abe – Abg – Abh – Abi – Abk – Abl – Abm – Abn – Abo – Abp – Abr – Abs – Abt – Abu – Abw – Aby – Abz Abgar VIII
Aw – Ax – Ay – Az Aba – Abb – Abd – Abe – Abg – Abh – Abi – Abk – Abl – Abm – Abn – Abo – Abp – Abr – Abs – Abt – Abu – Abw – Aby – Abz Abhakorn Kiartiwongse