Adufe ist eine portugiesische rechteckige Rahmentrommel, die aus der arabisch-andalusischen Musik stammt. Bauform und Namen gehen auf die rechteckige
gibt der Kreis Idanha-a-Nova unter dem Namen Adufe, nach dem traditionellen regionalen Instrument Adufe benannt, eine Kulturbroschüre mit Terminen und
Name findet sich noch in der portugiesischen rechteckigen Rahmentrommel adufe Die Zupflaute rubab wird in der afghanischen Musik von der Rahmentrommel
wird traditionelles Kunsthandwerk hergestellt, darunter handgefertigte Adufes. Commons: Salvador (Penamacor) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Carlos Martins Sonny Fortune Im Castelo von Sines – 8000 Zuschauer Adufe Dieuf Dieul Trio Esquina + Sandra Rumolino Sivan Perwer Omar Sosa Sextet
Bezeichnungen sind in Europa inzwischen außer Gebrauch. So stammt die Bezeichnung Adufe von al-duff, Alboka von al-bûq, Anafil (sp.) von al-nafir, Exabeba (Ajabeba)
deff) weit verbreitet und gelangte mit der arabisch-andalusischen Musik als adufe auf die Iberische Halbinsel. In Moldawien heißen große Rahmentrommeln doba
ungut, aber das eingefügte Bild - dieses graue Quadrat - in dem Artikel Adufe hat mit dem originalen Instrument doch relativ wenig Ähnlichkeit. Für mich