Als Abstandsfläche – in einigen Bundesländern auch Abstandfläche (etwa NRW, Sachsen-Anhalt) – bezeichnet man im deutschen Bauordnungsrecht …
Durch eine Abstandsflächen-Übernahmeerklärung stimmt der Grundstück nachbar zu, dass sich die Abstandsfläche eines Gebäude s am …
Anforderungen bei Bauvorhaben : die Abstandsfläche n, die Gemeinschaftsanlage n, Spielflächen und Stellflächen , den Nachbarschutz , …
als acht mittelgroßen Wohnungen kann die notwendige Stellplatzfläche größer sein als die Mindest abstandsfläche n der Landes bauordnung en. …
Bebauungsplan es, so gibt dieser unter Umständen gewisse Vorgaben für die Positionierung, wie zum Beispiel Baulinie n, Baugrenze n und Abstandsfläche n. …
Die Ursache ist die vergleichsweise eingeschränkte Bebaubarkeit aufgrund der einzuhaltenden Abstandsfläche n. Vielfach sind daher …
der gesetzlich geregelte Regelabstand baulicher Vorhaben zu einem vorhandenen Wald, siehe Abstandsfläche
Die Abstandsfläche ergibt sich aus der Höhe zwischen Geländeoberkante zum Durchstoßpunkt der obersten Schicht der Dachhaut. …
Kann zu Problemen bei erforderlichen Abstandsfläche n führen. Bei unachtsamer Ausführung und nicht erfolgter thermischer Trennung kann es …
Als Gegenbegriff zum Freiraum gilt die Abstandsfläche (Grünfläche), die in unterschiedlichen Varianten auftritt (zum Beispiel Abstandsgrün …
Einzel- oder Doppelhäuser oder Hausgruppen), die zur seitlichen Grundstücksgrenze eine Abstandsfläche einhalten. Geschlossene Bauweise …
baurechtliche Bestimmungen, wie die zulässige Abstandsfläche , und die bautechnische Ausbildung raumbegrenzender Bauteile, wie Wände und Decken . …
Rechtsterminus findet sich Dachhaut in deutschen Landesbauordnungen , beispielsweise im Zusammenhang mit der Bestimmung von Abstandsfläche n …
Siehe auch : Abstandsfläche Hausbriefkästen auf dem Lande Einzelnachweise : Kategorie:Bauleitplanung Kategorie:Öffentliches Baurecht …
dieses Baufensters das Gebäude entsprechend den gesetzlichen Richtlinien, wie den erforderlichen Abstandsfläche n, frei positioniert werden. …
durch erforderliche Abstandsfläche n zu Nachbargrundstücken (häufig muss ein Abstand entsprechend der vollen oder halben Höhe der …
Das gesamte Areal mit Hauptbrunnhaus, Sudhäusern, Magazinen, Werkstattgebäuden und den umschlossenen Höfen und Abstandsflächen steht heute …
bis hin zu bautypologischen Betrachtungen allgemeiner Art reichen, wird diese Sammlung von Normen, Maßen und Abstandsflächen veranschaulicht. …
Des Weiteren werden Dachform und Dachneigung sowie Abstandsflächen dargestellt. Um den Eingriff der Baumaßnahme beurteilen zu können, …
Die Errichtung eines solchen Bauwerkes ist dadurch Unterschreitung der Abstandsflächen gemäß der Hamburgischen Bauordnung nicht zulässig. …
Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass diese so genannten Nebenanlagen nach den jeweiligen Landes bauordnung en in den Abstandsflächen …
Abstandflächen in Anspruch zu nehmen, um auf diese Weise den Nachweis der Abstandsflächen eines fremden Gebäudes zu ermöglichen (Baden-Württemberg …
Von einer Mehrhausanlage spricht man im deutschen Wohnungseigentumsrecht dann, wenn sich die Sondereigentum e einer … Gegenüber dem …
Erst bei Kenntnis der First- und Traufhöhen können die Abstandsflächen für die Giebelseiten eines Gebäudes ermittelt werden. …
Abstandsflächen im bayerischen Baurecht: Erläuterungen zur Bayerischen Bauordnung mit Beispielen und Abbildungen, C. Link; 4. …