Absonderung steht für: Absonderung (Geologie) Exkretion , die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten. Sekretion , die Abgabe von Stoffen …
Als Sekretion (lat. secretio ‚Absonderung‘, von secernere ‚absondern‘, sezernieren‘) wird die Abgabe von Produkten durch Drüse n oder …
Die Träne ist eine salzige Körperflüssigkeit , die die Tränendrüse n von Mensch en und Säugetiere n ständig absondern. Sie dient der …
Ein Separator (auch Purifikator und Klarifikator genannt, von lat.: separare trennen, absondern) trennt verschiedene Phase n …
separare „absondern“, Adjektive teils separat oder separiert) steht für. ein Bestreben zur Abtrennung mit politischen Zusammenhängen, siehe …
Als Duftdrüsen bezeichnet man Drüse n der Haut von Menschen und Tieren, die Duftstoff e absondern bzw. Stoffe, die einen besonderen …
Der Begriff Diskrimination (von lat. discriminare, „trennen “, „absondern “, „unterscheiden ) beschreibt die Unterscheidung , den …
Segregation (von segregare, ‚absondern‘, ‚trennen‘) steht für: Segregation (Bodenkunde), die Abtrennung verschiedener Aggregate …
Separation (lat. separare: „absondern“) ist ein Verhalten, das in natürlichen Schwärmen auftritt. Es bewirkt, dass die einzelnen …
Dyskrinie (v. altgriech. δυς dys „fehl“ und κρίνειν krinein „absondern“) bezeichnet eine in Beschaffenheit oder Menge abnormale Produktion …
(bei Bäumen) das Absondern von Harz, siehe Harz (Pflanze) im Obstbau der Saftfluss an der Schnittstelle, siehe Bluten (Obstbau) …
Die Bisamratte verdankt ihren Namen einem stark nach Moschus duftenden Sekret , das die Präputialdrüsen der Männchen absondern. …
weder über Spinndrüse n noch über Giftdrüse n im engeren Sinne, allerdings über Stinkdrüse n, die üblicherweise giftige Substanzen absondern. …
Erkrankung zeigt sich vor allem in der Bildung von Knoten in der Unterhaut, die aufbrechen können und dann ein schmieriges Exsudat absondern. …
Safthyphen sind milchsaftführende Hyphe n von Pilze n, sie kommen bei Ständerpilze n vor, deren Fruchtkörper bei Verletzung Saft absondern, was z. …
Es gibt auch Helmlinge, die bei Verletzung einen weißen oder farbigen Milchsaft absondern und Arten die Biolumineszenz zeigen. …
beim Blutsaugen einen Stoff mit stark gerinnungshemmender Wirkung absondern, der die Blutgerinnung an der Bissstelle unterdrückt und den …
Der Name dieser Käferart ist auf ein stark moschus artig riechendes Sekret zurückzuführen, das die Tiere aus Hinterbrustdrüsen absondern …
Insbesondere beim Absondern einzelner Tiere, wie es bei medizinischer Versorgung oder beim Aufbringen von Brandzeichen notwendig ist, tun …
verschiedene Arten der Krokodile (inklusive Alligatoren und Kaimane ) während des Fressens absondern und das als Heuchelei interpretiert wurde. …
In die Perinealtasche münden zahlreiche Perinealdrüsen (Glandulae perineales), die ein fettiges Sekret absondern, das zusammen mit …
Die Seiten der Wohnröhre werden mit einem klebrigen Sekret, das die Tiere aus ihrem Mantel absondern, verfestigt. In den Röhren können sie …
Aristoteles verwendet in seiner Kritik an der Ideenlehre das Verb chōrízein („trennen“, „absondern“) und das Adverb chōrís („auf …
(Ondatra zibethicus) verdankt ihren Namen einem stark nach Moschus duftenden Sekret , das die Geschlechtsanhangdrüsen der Männchen absondern. …
Die Idee kommt aus dem theologischen Konzept, dass sich "die Heiligen" von "Babylon" (der Welt) absondern und ihre eigene Gesellschaft …