Version 1976, ISBN 2-7073-0093-4 Interdit de séjour („Verbot des Aufenthalts“), Éditions de Minuit, 1969 und neue Version 1971, ISBN 2-7073-0160-4 Portrait
UGB (2., aktualisierte Auflage), Linde, Wien 2007, 493 Seiten, ISBN 978-3-7073-1177-8. Anton Egger, Helmut Samer, Romuald Bertl: Der Jahresabschluss nach
Hosp: Ritten. Land und Leute am Berg. Tappeiner, Bozen 2005, ISBN 978-88-7073-362-4. Der Ritten und seine Bahn. Athesia, Bozen 2007, ISBN 978-88-6011-079-4
interspezifische Neuzüchtung zwischen den Sorten Bertille-Seyve 4.825 und Seibel 7073. Die Kreuzung der Hybridrebe erfolgte durch den Franzosen Joannès Seyve aus
Geschichte, Kunst, Architektur und Seelsorge. Lana: Tappeiner 1994. ISBN 88-7073-183-9 46.66181911.161922Koordinaten: 46° 40′ N, 11° 10′ O Normdaten (Geografikum):
Architekturführer, Eppan 1996 Sarntaler Kirchenkunst, Lana 1996, ISBN 88-7073-214-2 Südtirol. Kunst vor Ort. Mit einem speziellen Freskenführer, Bozen
Note. Éditions de Minuit, Paris 1998, ISBN 2-7073-1631-8. Cinéma. Éditions de Minuit, Paris 1999, ISBN 2-7073-1670-9. Tout s’explique : réflexions à partir
Spezialkommentar. Wien: Facultas.WUV 2011 Christoph Ritz: Bundesabgabenordnung - Kommentar. 5. Aufl. Linde Verlag, Wien 2013 ISBN 978-3-7073-2297-2 Gesetzestext BAO
Mercœur 2623 10 La Roche-Canillac 3039 11 Saint-Privat 3761 10 Seilhac 7073 9 Treignac 4908 12 Tulle-Campagne-Nord 8104 6 Tulle-Campagne-Sud 8957
Forstwirtschaft. Mercedes Blaas: Die Fürstenburg. Tappeiner, Lana 2002, ISBN 88-7073-319-X. Oswald Trapp (Hrsg.): Tiroler Burgenbuch - Vinschgau. 3., unveränd
Schloss Rametz Egon Tscholl: Kleiner Kunstführer Meran, Lana 1984, ISBN 88-7073-021-2 Josef Weingartner: Die Kunstdenkmäler Südtirols Band 2,Bozen 1991
CD -30° 3038 CD -29° 3008 Henry-Draper-Katalog HD 44402 HD 44380 SAO-Katalog SAO 196698 SAO 171596 Tycho-Katalog TYC 7073-2426-1[3] TYC 7073-2425-1[4]
Flussregulierung, Trockenlegung der Möser, Hochwasser, Lana: Tappeiner 2003. ISBN 88-7073-334-3. Commons: Etsch – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien Die
Erfolge hinsichtlich der Leserschaft und seines Einflusses. Die übrigen Herausgeber in dieser Epoche waren Frank Kermode und D. J. Enricht. ISSN: 0013-7073
von Capiz PSGC: 061910000 Einkommensklasse: 4. Einkommensklasse Haushalte: 7073 Zensus 1. Mai 2000 Einwohnerzahl: 37.895 Zensus 1. Mai 2010 Koordinaten:
8786111111111190Koordinaten: 50° 19′ N, 4° 53′ O Fläche 65,67 km² Einwohner (Stand) 7073 Einw. (1. Jan. 2013) Bevölkerungsdichte 108 Einw./km² Höhe 190 m Postleitzahl
Bibliothek und Phil. Theol. Hochschule. Tappeiner, Bozen 1990, ISBN 88-7073-074-4. Geschichte des Priesterseminars nach der Diözese Bozen-Brixen Institut
-18,5 % 1960 10.739 -17,2 % 1970 9249 -13,9 % 1980 8543 -7,63 % 1990 7073 -17,2 % 2000 6483 -8,34 % 2010 5799 -10,6 % Vor 19001900–1990 2000 + 2010
Kingdom of Armenia. Scottish Academic Press, Edinburgh u. a. 1978, ISBN 0-7073-0145-9. Claude Mutafian: La Cilicie au carrefour des empires (= Collection
Freien Universität Bozen 2008, Tappeiner Verlag, Lana 2008, ISBN 978-88-7073-452-2. Bedrohung und Idylle. Das Menschenbild in Österreich 1918–1938. Ausstellungskatalog
7066 | NGC 7067 | NGC 7068 | NGC 7069 | NGC 7070 | NGC 7071 | NGC 7072 | NGC 7073 | NGC 7074 | NGC 7075 | NGC 7076 | NGC 7077 | NGC 7078 | NGC 7079 | NGC 7080 |
Sportmedizin. J. A. Barth, Heidelberg-Leipzig ISBN 3-335-00411-6 Rost, R. (Hrsg.) (2001): Lehrbuch der Sportmedizin. Dt. Ärzteverlag, Köln, ISBN 3-7691-7073-3
978-3-7954-2464-0 Gemeinde Latsch (Hrsg.): Latsch. Athesia, Bozen 2007, ISBN 978-88-7073-403-4 Marcello Caminiti: Die Burgen Südtirols. Calliano o.J. Commons: Burg
7066 | NGC 7067 | NGC 7068 | NGC 7069 | NGC 7070 | NGC 7071 | NGC 7072 | NGC 7073 | NGC 7074 | NGC 7075 | NGC 7076 | NGC 7077 | NGC 7078 | NGC 7079 | NGC 7080 |
Julia Hörmann: Schloss Tirol. Tappeiner AG, Lana (Bozen) 2004, ISBN 88-7073-297-7. Hans Nothdurfter: Schloß Tirol. Landesdenkmalamt, Bozen 1986. Das