Mediendatei abspielen Der 3D-Druck (auch 3-D-Druck) ist ein Verfahren, bei dem Material Schicht für Schicht aufgetragen und so dreidimensionale Gegenstände
Hochpräzisions-3D-Drucker entwickelt. 3D-Drucker erstellen Objekte, indem Material Schicht für Schicht aufgetragen wird. Beim 3D-Druck durch Photopolymerisation
Funktionsweise orientiert sich an der von 3D-Druckern. Im Gegensatz zu normalen Zeichenstiften wird bei 3D-Stiften Plastik und nicht Tinte verwendet.
Modell ist technisch nicht eine Grafik, bis sie angezeigt wird. Durch 3D-Druck sind 3D-Modelle nicht mehr nur in den virtuellen Raum beschränkt. Ein Modell
Lasersintern (SLS), die umgangssprachlich unter dem Namen 3D-Druck zusammengefasst werden. Der 3D-Siebdruck hat mit den oben genannten Verfahren gemein,
Der 4D-Druck (auch 4-D-Druck) ist wie der 3D-Druck ein Verfahren, bei dem das Material Schicht für Schicht aufgetragen wird und so dreidimensionale Gegenstände
mit Sitz in Leipzig, das in den Bereichen 3D Druck (synonym Rapid Prototyping, Additive Fertigung) und 3D-Scannen tätig ist. Das Unternehmen betreibt
aufgebaut wird. Maschinen für das FDM gehören zur Maschinenklasse der 3D-Drucker. Dieses Verfahren wurde durch S. Scott Crump in den späten 1980er Jahren
3D Touch ist eine Funktion von Smartphones des Herstellers Apple (iPhones), die mit dem iPhone 6s in die Produktreihe eingeführt wurde. Sie bietet dem
Das hierbei entstehende Bildnis wird entweder Schicht für Schicht im 3D-Druck-Verfahren modelliert, oder von einer CNC-Fräse oder CNC-Drehmaschine aus
Artec 3D ist ein Entwickler und Hersteller von Hard- und Software für das 3D-Scannen. Die internationale Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz in Luxemburg
komplett mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde. Thor ist ein unbemannter Erprobungsträger, mit dem die Einsatzmöglichkeiten von 3D-gedruckten Materialien
EBM, die das Material schichtweise auftragen, bezeichnet man auch als 3D-Druck. In den letzten Jahren wurden die Anwendungsgebiete des Rapid Prototypings
3D oder 3-D ist eine verbreitete Abkürzung für räumlich, dreidimensional oder drei Dimensionen (in der Sprachkonstruktion „in 3-D“) und ein Synonym für
mit Hilfe eines generativen Fertigungsverfahrens auf Basis von 3D-CAD-Daten („3D-Druck“). Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler
Gegenstand aus dem Grundwerkstoff aufbauen, insbesondere 3D-Drucker. Die Entwicklung von 3D-Druckern stellt einen gewaltigen Wandel (zum nachhaltigen Produzieren)
Layer Manufacturing (ALM) ist ein Generatives Fertigungsverfahren (vgl. 3D-Druck, Digital Fabricator, Selektives Laserschmelzen), bei dem mittels Lasertechnik
räumliche Tiefenwirkung sichtbar zu machen. Bei der Projektion von 3D-Filmen oder dem Druck von 3D-Bildern benötigt das menschliche Gehirn zum Erzeugen eines
sind diese Drucker im Betrieb teuer. → Hauptartikel: 3D-Druck Als 3D-Drucker werden Digital Fabricators bezeichnet, die keine Drucker im Sinne der
sogar ein eigenes Team, das den 3D-Drucker bereits am nächsten Tag abholte. Später kaufte sich Wilson einen 3D-Drucker bei Ebay.Wilson wurde daraufhin
Mitarbeiter in kaufmännischer Abteilung, Produktion (Schmiede, Metall-3D-Druck) und Fertigbearbeitung (Dreherei, Fräsbearbeitung, Erodieren) beschäftigt
3D-Druck ist eine Druckmethode aus der Fertigungstechnik. Dreidimensionale Objekte werden am Computer digital erstellt und mit einem 3D-Drucker ausgedruckt
Der RepRap Morgan ist ein vom Südafrikaner Quentin Harley entwickelter 3D-Drucker, der am 14. Mai 2013 veröffentlicht wurde und am 6. Juni 2013 den Gada-Preis
Ein Bioprinter (selten: organischer Drucker) ist eine spezielle Form eines 3D-Druckers, welcher computergesteuert mit Techniken des Tissue Engineering
einen quelloffenen FDM 3D-Drucker. Er wurde im RepRap-Projekt hergestellt und gilt als der am häufigsten verwendete 3D-Drucker der Welt. Mediendatei