Radaufhängung vorn: | je zwei ungleich lange Querlenker, … Verdichtung: | 9,5:1 | 10:1 | 9:1 | 10:1 | 9:1 | 11:1 | 9:1 | 22,4:1 | …
Verdichtung: | 8,7:1 | 9:1 | 8,8:1 | 9,0:1 | 9,2:1 | … Radaufhängung hinten: | Starrachse, Doppellängs- und Querlenker, Panhardstab a.W. …
Verdichtung: | 8,8:1 | 8,6:1 | 9,1:1 | 8,0:1 | 22,0:1 | … ATTESA-System unter zu Hilfenahme der zwei A-LSD* genannten Differentiale die Kraft …
Radaufhängung vorn: | Querlenker mit Zugstreben, Schraubenfedern … Nissan Cima F50 (2001–2010) : Verdichtung: | 9,0:1 | 11,0:1 | n.a. | …
vom Anglia bekannten OHV-Motoren von 1,2-Liter- und 1,5-Liter-Hubraum. … Radaufhängung vorn: | McPherson-Federbeinachse, Querlenker, …
Radaufhängung vorn: | McPherson-Federbeinachse, Querlenker, … Zephyr und Zodiac Mk IV (1966–1972: Verdichtung: | 8,9:1 | 9,1:1 | 8,9:1 | …
und von 1970 bis 1975 vom britischen Formel-1 -Team Lotus eingesetzter Rennwagen. … mittels einer Zugstange mit dem oberen Querlenker verbunden. …
thumb | Buick Riviera GS Stage 1, 1970 1970 erschien der dritte … Radaufhängung hinten: | Querlenker, Dämpferbein, Fiberglas- …
Cars gegen europäische Rennfahrer in Formel-1 -Fahrzeugen an den Start. … Das Fahrzeug hatte Querlenker und Schraubenfedern vorn und eine …
Radaufhängung vorn: | Querlenker, Schraubenfedern | … Verdichtung: | 9,5:1 | 10:1 | 9:1 | 10:1 | 9:1 | 11:1 | 9:1 | 22,4:1 | …
Windabweiser an den A-Säule n und Entlüftungsschlitze an den vorderen Kotflügeln. … Dreiecklenker, untere Querlenker, Schubstreben, Schraubenfedern | …
a. Ewald Kluge 1938 auf DKW mit Drehschiebermotor sowie die NSU- … Hinterachse auf Grund von Korrosion festsitzen und der Querlenker brechen. …
Verdichtung: | 12:1 | 10:1 | 11,5:1 | 9,5:1 | 8,5:1 | 22,4:1 | … Radaufhängung vorn: | Obere Querlenker, Längs- und Querlenker, …
Verdichtung: | 9,4:1 | 8,5:1 | 8,4:1 | … Radaufhängung vorn: | untere Querlenker mit Zugstreben, Federbeine, Schraubenfedern | …
Technische Daten: Verdichtung: | 9,8:1 | 10,7:1 | … Radaufhängung vorn: | je zwei ungleich lange Querlenker, Schraubenfedern | …
Radaufhängung vorn: | Querlenker, Zugstreben, Schraubenfedern | Radaufhängung … Verdichtung: | 9,5:1 | 9,1:1 | 10,5:1 | 8,5:1 | 10,5:1 |
Radaufhängung vorn: | Querlenker, Zugstreben, Schraubenfedern | … Stagea (M35) 2001–2007: Verdichtung: | 11:1 | 8,5:1 | 11:1 | 10,3:1 | …
Er besitzt einen Zweischeiben- Wankelmotor mit 122 PS und 1,2 Liter … Radaufhängung vorn: | McPherson-Federbeinachse, untere Querlenker, …
letzterer später durch einen 4,1 Liter großen Sechszylinder ersetzt. … Nachfolger war der auf dem Opel Omega A aufbauende Chevrolet Omega . …
Rekord -Baureihe der 1960er-Jahre (Opel Rekord C /Opel Commodore A ). … Radaufhängung vorn: | Dreieckslenker oben, Querlenker mit …
die Querlenker waren am Motor-Getriebe-Block angebracht, der damit eine tragende … Verdichtung: | 7,8 : 1 | 8,0 : 1 | 8,5 : 1 | 9,0 : 1 |
einem einfachen Querlenker und dem Quer stabilisator das Rad führt. … (Ford) | 1 Register-Fallstromvergaser (Solex) | 1 Register-Vergaser …
Der 4,40 Meter lange, 1,83 Meter breite und 1,31 Meter hohe Roadster … Radaufhängung vorn: | untere Querlenker mit McPherson-Federbein en …
Geschichte: Verdichtung: | 8,8:1 | 9,0:1 | … Radaufhängung vorn: | Federbeinachse, untere Querlenker, Schraubenfedern, Stabilisator | …
Radaufhängung hinten: | Längs- und Querlenker, Schraubenfedern | … während der Motor des GD-A-Modells mit normalem 95-Oktan-Super-Benzin fährt. …