Ich habe den Artikel mal an die Informationen im Bericht der NOZ vom 19. Juli angepasst. Demnach ist er nicht von Leverkusen, sondern von Tombense ausgeliehen
Es fehlt ein Einleitungssatz. War das ein Auto? Ich nehms an, das steht aber nicht da. --Gormo 16:57, 22. Feb. 2010 (CET)
"Die Theorie sagt eine Halbwertszeit für diesen Zerfallsweg von über 10**20 Jahre voraus. " Welche Theorie ist das? Könnte der Autor dieses Artikels evtl
Banknoten in Stückelungen zu 10, 20, 50, 100, 200, 500 und 1000 Pesos sowie Münzen zu 5, 10, 20 und 50 Centavos und 1, 2, 5, 10, 20, 50 und 100 Pesos. Die Münzen
Der NSU 10/20 PS war ein PKW der Mittelklasse, den die Neckarsulmer Fahrzeugwerke Aktiengesellschaft in den Jahren 1907 bis 1910 bauten. Das Modell war
Der Text sagt: um die Mumie des Ramses zu durchleuchten. So wies er die nachträgliche Ausstopfung (ein Samenkorn in der Nase, um den charakteristischen
vorgestellt. Sein Fahrgestell besaß 2.743 mm Radstand. 1921 ersetzte ihn der 10/20 hp mit 1,5 l – Motor. Sein Radstand war auf 2.819 mm gewachsen und er war
Münzen gibt es in den Stückelungen zu 1, 5, 10, 20 und 50 Sen. Banknoten gibt es in den Werten zu 1, 5, 10, 20, 50, 100, 500, 1000 und 10000 Dollar. Die
49.07861111111110.348055555556464Koordinaten: 49° 4′ 43″ N, 10° 20′ 53″ O Mutschach ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl im Landkreis Ansbach
000, 50.000 Manat. Münzen gab es zu 5, 10, 20 und 50 Qəpik. Für den neuen Manat gibt es Münzen zu 1, 3, 5, 10, 20 und 50 Qəpik, wobei letztere eine Bimetallmünze
47.89777777777810.345725Koordinaten: 47° 53′ 52″ N, 10° 20′ 42″ O Schoren ist ein Ortsteil des oberschwäbischen Marktes Ottobeuren. Die Einöde Schoren
47.94111710.3402663800Koordinaten: 47° 56′ 28″ N, 10° 20′ 25″ O Ölbrechts ist ein Ortsteil des oberschwäbischen Marktes Ottobeuren. Die Einöde Ölbrechts
47.93837910.347069719Koordinaten: 47° 56′ 18″ N, 10° 20′ 49″ O Gut ist ein Ortsteil des oberschwäbischen Marktes Ottobeuren. Die Einöde Gut liegt etwa
47.92305555555610.343055555556750Koordinaten: 47° 55′ 23″ N, 10° 20′ 35″ O Unterhaslach ist ein Ortsteil des oberschwäbischen Marktes Ottobeuren.
1 - 2 - 5 - 10 - 20 - 50 Euro-Cent und 1 - 2 Euro Banknoten: 5 - 10 - 20 - 50 - 100 - 200 - 500 Euro Die Stückelung 1 - 2 - 5 - 10 - 20 - 50 - etc. ist
49.15472222222210.338333333333447Koordinaten: 49° 9′ 17″ N, 10° 20′ 18″ O Walkmühle ist ein Ortsteil der Stadt Feuchtwangen im Landkreis Ansbach in Mittelfranken
49.1510.349166666667448Koordinaten: 49° 9′ 0″ N, 10° 20′ 57″ O Volkertsweiler ist ein Ortsteil der Stadt Feuchtwangen im Landkreis Ansbach in Mittelfranken
49.22305555555610.336388888889503Koordinaten: 49° 13′ 23″ N, 10° 20′ 11″ O Wolfsmühle ist ein Ortsteil der Stadt Feuchtwangen im Landkreis Ansbach in Mittelfranken
49.21583333333310.3475488Koordinaten: 49° 12′ 57″ N, 10° 20′ 51″ O Hinterbreitenthann ist ein Ortsteil der Stadt Feuchtwangen im Landkreis Ansbach in Mittelfranken
49.18111111111110.347777777778461Koordinaten: 49° 10′ 52″ N, 10° 20′ 52″ O Wüstenweiler ist ein Ortsteil der Stadt Feuchtwangen im Landkreis Ansbach in
49.1510.349166666667447Koordinaten: 49° 9′ 0″ N, 10° 20′ 57″ O Koppenschallbach ist ein Ortsteil der Stadt Feuchtwangen im Landkreis Ansbach in Mittelfranken
49.197510.335833333333Koordinaten: 49° 11′ 51″ N, 10° 20′ 9″ O Glashofen ist ein Ortsteil der Stadt Feuchtwangen im Landkreis Ansbach in Mittelfranken
49.14861111111110.341944444444449Koordinaten: 49° 8′ 55″ N, 10° 20′ 31″ O Herrnschallbach ist ein Ortsteil der Stadt Feuchtwangen im Landkreis Ansbach
Dieser Satz kann nicht glaubhaft belegt werden: Der Kraftstoff wurde durch die Auspuffgase nach vorne in den Vergaser gefördert. So ein Satz sollte so
Das 10-20-System wird bei der Elektroenzephalografie (EEG) verwendet. Bei der Untersuchung mit dem EEG werden Elektroden an bestimmte Stellen der Schädeloberfläche