Sammelschrot ist ein Quellwasserleitungs-Sammler. Der Schrot ist mit einem Überlaufrohr versehen, welches eine Überlastung des Schrotes und einen etwaigen Rückstau
Nordwesten liegt das Naturdenkmal Wasserbaum Ockensen, ein versintertes Überlaufrohr, am Rand des Naturschutzgebietes. Das Gebiet steht seit dem 15. Januar
Sägemüller Hermann Meyer unterhalb des Stauteiches ein hohes hölzernes Überlaufrohr. Wenn der Stauteich gut gefüllt war, sprudelte aus dem Überlauf Wasser
diente ein Hängebodenbehälter mit 200 m³ Fassungsvermögen. Es gab kein Überlaufrohr, nur zwei Rohre verbanden das Wassernetz mit dem Wassertank. Eine Eisentreppe
Donaldson stellte fest, dass von dem 18 Zoll im Durchmesser messenden Überlaufrohr nur noch drei Zoll über dem Wasserspiegel lagen. Am 18. April regnete
gegebenenfalls repariert werden. Der Wasserstand ist regelbar durch Überlaufrohre mit Rohrbogen. Bis in die 1960er Jahre wurde bis zum Auslaufen der
Schwimmer mit Kontaktschalter gibt bei zu niedrigem Wasserstand Alarm. Ein Überlaufrohr führt zum Süßkühlwasservorratstank (in der Regel im Doppelboden), aus
Terrakotta gespeist wurden, sorgten für einen stetigen Wasserzulauf, Überlaufrohre verhinderten das Überlaufen des Wassers. Während die westliche Kammer