Ong Jian Guo (* 29. Januar 1989 in Malakka) ist ein malaysischer Badmintonspieler. Ong Jian Guo nahm 2009 und 2011 an den Badminton-Weltmeisterschaften
Ong Ewe Hock (* 14. März 1972 in Penang) ist ein ehemaliger Badmintonspieler aus Malaysia. Ong Ewe Hock startete seine erfolgreiche Karriere mit einem
Ong Soon Hock (* 15. Februar 1985 in Selangor) ist ein malaysischer Badmintonspieler. Ong Soon Hock gewann 2002 Gold bei der Junioren-Asienmeisterschaft
Ong Beng Teong (* 29. Mai 1962 in Kuala Lumpur) ist ein ehemaliger malaysischer Badmintonspieler. Ong Beng Teong gewann mit Soh Goon Chup bei den Südostasienspielen
William Leon St. Onge (* 9. Oktober 1914 in Putnam, Connecticut; † 1. Mai 1970 in Groton, Connecticut) war ein US-amerikanischer Politiker. Zwischen 1963
Ong Beng Hee (* 4. Februar 1980 in Penang) ist ein malaysischer Squashspieler. Im Alter von acht Jahren begann Ong Beng Hee mit Squash und gewann bereits
Woher kommt die Angabe zum Geburtsort und Geburtsmonat? Bitte Beleg einfügen. --FA2010 (Diskussion) 09:19, 8. Apr. 2013 (CEST)
Ong Yew Sin (* 30. Januar 1995) ist ein malaysischer Badmintonspieler. Ong Yew Sin siegte bei der Vietnam International Series 2014 und den Bangladesh
Der Artikel Impasug-ong basiert ursprünglich auf einer Übersetzung von Impasug-Ong, Bukidnon aus der englischsprachigen Wikipedia, Version vom 31. Dezember
Ong Poh Lim (* 18. November 1921 in Kuching; † 17. April 2003 in Singapur) war ein Badmintonspieler aus Singapur. Lim war einer der bedeutendsten Badmintonspieler
Ong Ewe Chye (* 1. Juni 1965) ist ein ehemaliger malaysischer Badmintonspieler. Ong Ewe Chye gewann 1990 die Canadian Open im Herrendoppel mit Rahman
Impasug-ong ist eine philippinische Stadtgemeinde in der Provinz Bukidnon. Sie hat 43.587 Einwohner (Zensus 1. Mai 2010). Teile des 2.093 Meter hohen
Ong Rae Mun (* 26. November 1970) ist ein australischer Badmintonspieler. Ong Rae Mun nahm 1998 an den Commonwealth Games teil, wo er sowohl mit dem australischen
Guylaine St-Onge (* 3. März 1965 in Saint-Eustache, Québec; † 3. März 2005 in Toronto, Ontario; manchmal Guylaine St. Onge bzw. Guylaine Saint-Onge) war eine
Ong-Bak (Thai: องค์บาก) ist ein thailändischer Spielfilm aus dem Jahr 2003. Regie bei diesem Kampfkunst-Film führte Prachya Pinkaew, das Drehbuch schrieben
Walter Jackson Ong, S.J. (* 30. November 1912 in Kansas City, Missouri; † 12. August 2003 in St. Louis, Missouri) war amerikanischer Geistlicher (katholisch)
St. Onge oder St-Onge ist der Familienname folgender Personen: Bruno St-Onge (* 1959), kanadischer Biathlonfunktionär Guylaine St-Onge (1965–2005), kanadische
Ong Eng Hong (* 1935 in Kuala Lumpur) ist ein malaysischer Badmintonspieler. Ong Eng Hong wurde Anfang der 1950er Jahre nationaler Meister in Malaysia
Kim Il-ong (* 25. Juli 1971) ist ein ehemaliger nordkoreanischer Ringer. Er wurde 1992 und 1996 Olympiasieger im freien Stil im Halbfliegengewicht.
Ong steht für: Ong (Fluss) im indischen Bundesstaat Odisha Ong (Nebraska), Ort im Bundesstaat Nebraska, USA Ong ist der Familienname folgender Personen:
Die Onge sind eine kleine Ethnie auf den zu Indien gehörenden Andamanen-Inseln. Wurden 1901 noch 672 Angehörige gezählt, hatte die Gemeinschaft bis zur
Ong Teng Cheong, GCMG (chin. 王鼎昌, Wáng Dǐngchāng) (* 22. Januar 1936 in Singapur; † 8. Februar 2002 ebenda) war vom 2. September 1993 bis zum 1. September
Ong-bak 3 (Thai: องค์บาก 3) ist ein thailändischer Martial-Arts-Film aus dem Jahr 2010. Regie führten Tony Jaa und Phanna Rithikrai. Der deutsche DVD-
Ong-bak 2 (Thai: องค์บาก 2) ist ein thailändischer Martial-Arts-Film aus dem Jahr 2008. Der bis zu diesem Zeitpunkt teuerste thailändische Film basiert
Was macht Walther Ong in der Kategorie Wirtschaftswissenschaftler? chigliak 12:18, 29. Dez 2004 (CET) Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der