Die Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich – kurz ASKÖ – ist der größte der drei Sportdachverbände Österreichs. Sie ist eine Vorfeldorganisation
Ursprünglicher Name "Arbeitersportclub Klingenbach-Sonnenaufgang" passt nicht ganz zu ASKÖ, zumindest hat Sonnenaufgang kein Ö am Anfang--Feliks (Diskussion) 17:49
Der ASKÖ Pasching war ein österreichischer Fußballverein aus Pasching, einer Gemeinde am Südwestrand der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Der
ASKO Kara ist ein togoischer Fußballverein aus Kara. Sie spielen im Stade Municipal, welches 10.000 Zuschauern Platz bietet. 1975 konnte der Club erstmals
Asko Kase (* 26. Februar 1979 in Tallinn) ist ein estnischer Filmregisseur. Asko Kase schloss das Gymnasium in seiner Heimatstadt Tallinn ab. Anschließend
Ich weiß nicht genau, welche Bedeutung der Name "Kampfmannschaft" im österreichischen Faustball besitzt, aber sicher ist es möglich, ihn entweder zu erklären
Hallo, wenn Du von der Asko Europastiftung bist und den Text geändert hast (Geschäftsführer), dann schreib bitte unten im Kommentarfeld unter dem Bearbeitungsfeld
Der FBC ASKÖ Linz Urfahr ist ein österreichischer Faustballverein aus der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Der Verein spielt seit 1978 in der
Der ASKÖ Donau Linz ist ein oberösterreichischer Sportklub aus dem Linzer Stadtteil Kleinmünchen. Neben Fußballmannschaften existiert eine Sektion Tennis
Presbaum 1995 ASKO Raiba Traun 1996 ASKO Raiba Traun 1997 ASKO Raiba Traun 1998 ASKÖ Raiba Traun 1999 ASKÖ Raiba Traun 2000 ASKÖ Raiba Traun 2001 ASKÖ Raiba Traun
kein Stifter angegeben Die Asko Europa-Stiftung (Eigenschreibweise: ASKO EUROPA-STIFTUNG) ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie
Askö kann sich beziehen auf: die dänische Insel Askø den österreichischen Sport-Dachverband ASKÖ
Asko Antero Autio (* 21. April 1953 in Ylivieska) ist ein ehemaliger finnischer Skilangläufer. Bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid errang
Und warum ist dieser Verein für die Wikipedia relevant? Das geht nun absolut nicht aus dem Artikel hervor. So kann man auf den Löschantrag ja förmlich
Der ASKÖ Blaue Elf Linz ist ein Sportklub aus der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz. Gegründet im Jahr 1931 als Arbeitersportverein, spielte
Asko Künnap (* 6. September 1971 in Tartu) ist ein estnischer Designer, Illustrator und Schriftsteller der Gegenwart. Nach dem Besuch der Kunstschule für
Mitglieder. Die Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ) wurde 1892 unter dem Namen "Arbeiterbund für Sport und Körperkultur in Österreich"
Der ASKÖ Klingenbach ist ein österreichischer Fußballverein in der Marktgemeinde Klingenbach im Burgenland. Er gehört dem Burgenländischen Fußballverband
Holding AG, der Deutsche SB-Kauf AG (aus der Insolvenzmasse der co op AG) und der Asko Deutsche Kaufhaus AG (entstanden aus der Allgemeine Saar Konsum, an denen
Der ASKÖ Leonding ist ein Fußballverein aus Leonding. Der ATSV Leonding wurde bereits 1922 als Turnverein gegründet, musste jedoch aufgrund der damaligen
österreichischen 7er Meisterschaft teil und trägt seine Heimspiele am Sportplatz des ASKÖ ESV Westbahn aus. Der Verein wurde Anfang 2000 von Jaromir Jungmann gegründet
Aufstieg 1974 ununterbrochen der höchsten Spielklasse an. Mit dem Verein ASKÖ HC Neue Heimat besteht eine Spielgemeinschaft und Kooperation, wobei der
und ab 2015 in der Austrian Football Division One. Die Gründung der AFC ASKÖ Rangers reicht bis 1984 mit der Austragung eines Waldviertler Football-Cups
des Fußballvereines FC Pasching sowie ehemalige Heimstätte des Vorgängers ASKÖ Pasching. Es wurde im Mai 1990 eröffnet und erlebte sämtliche Aufstiege des
Jahr Verein Jahr Verein Jahr Verein Jahr Verein 1988 UHC Stockerau 1996 ASKÖ Linde Linz 2004 UHC Goldmann Druck Tulln 2012 HC Fivers WAT Margareten 1989